Ein paar ehrliche Worte zum Thema "Verzierungen"

gleich vorweg eine Bitte an alle Tangueros,
die beim Thema "Verzierungen" sofort die Löschtaste drücken möchten,
weil sie verständlicherweise keine Lust haben, sich einen ganzen Kurs lang
als "Sparringspartner" oder lebender Haltegriff zur Verfügung zu stellen.

Lest diesen Text bis zum Ende und entscheidet dann ...
Denn Verzierungen sind getanzte Geschenke eurer Partnerin.
Als Kompliment und Dankeschön für sensible, souveräne und einfühlsame Führung
lassen sie auch euch auf dem Parkett strahlen.

Wie alle Tangueras liebe ich (Christiane) Verzierungen.
Mini-Lapiz, Rulo loco, enrosques, taps,
diese raffinierten Spielereien faszinieren mich seit meiner Tango-Anfangszeit.
Denn sie sehen nicht nur sehr schön und elegant aus,
sondern sind für mich als Folgende auch eine wunderbare Möglichkeit,
den Tanz mehr mitzugestalten, Akzente zu setzen und
- ein bißchen Eindruck zu schinden.

Zunächst habe ich mir die "Adornos" bei erfahrenen Tangueras oder im Internet abgeschaut,
viele Frauentechnik-Kurse besucht und dann im stillen Kämmerlein erstmal alleine geübt:
Kleiner Kreis mit der Zehenspitze, Knie schließen, dann ein Tupfer mit dem grossen Zeh -
Achse stabil halten - geht doch!

Und es ging auch mit Partner. Aber nur unter "Laborbedingungen".
Wenn Sven die Ochos im Schneckentempo führte, kriegte ich die Kringel einigermassen aufs Parkett gezirkelt.
Aber im normalen Tanztempo oder mit einem anderen Partner auf der Milonga verwandelten sich
die kleinen Schmuckstücke in zähe Widerhaken, die sich hartnäckig gegen den Tanzfluss sperrten.

Ich tanzte sie entweder zu spät, zu zögerlich oder zu hastig.
Mal krachte mein Mini-boleo gegen die Führung oder er landete haarscharf neben der Musik.

Warum fiel es mir so schwer, die Dinger einigermassen elegant "an den Mann" zu bringen?

Sven und ich haben zu diesem Thema viel getüftelt, probiert, gestritten, geforscht und sind zu dem Ergebnis gekommen:
Verzierungen sind keine reine "Frauensache", sondern das Ergebnis eines gelungenen Dialogs im Paar.
Und daran sind die Führenden mit ihrer Wahrnehmung, Umarmung, Körperspannung und Dynamik zu 50% beteiligt.
Ob eine Verzierung gelingt oder nicht, entscheidet sich ein paar Zehntelsekunden vorher.
Und dieses "Vorher" ist, wie so vieles Wesentliche im Tango, leider unsichtbar.


Wir werden dieses "Vorher" für euch sichtbar, spürbar und nachvollziehbar machen.
Damit ihr als Paar mit euren Schmuckstücken auf der Piste richtig schön glänzen könnt.

Verzierungen
das "Vorher" entscheidet
Do. 09. November - Do. 30. November
20.30 - 22.00 Uhr, 4 Abende, 100 Euro
in der "Martinsklause" im EBW, Am Ölberg 2
Lageplan EBW

Bitte meldet euch paarweise an

Herzliche Grüsse
Christiane & Sven



Tango im Fluß ...
Sven Frais & Christiane Solf




Startseite

Einzelstunden

Toskana-Tangoreisen 2024

Tango tanzen

über Tango im Fluß ...

aus dem Nähkästchen

Frauen & Schuhe

kleine Kunstwerke

Show

Die Gloria-Kaballes-Show

trio sinombre

Tangokalender

Impressum